Orkla Salmon Schools 2026
Erfolgreich Fliegenfischen auf atlantische Lachse
Das Fliegenfischen auf atlantische Lachse gilt als „ Königsdisziplin“ und
ist eine der größten Herausforderungen, denen sich ein Fliegenfischer
stellen kann.
Wenn der Lachs in den Fluss aufsteigt, um zu laichen, nimmt er keine
Nahrung mehr auf. Das bedeutet, er reagiert nicht aus Hunger auf
einen angebotenen Köder. Das Beissverhalten eines Lachses im Fluss ist
eher vergleichbar mit dem Spieltrieb einer Katze. Präsentiert man der
Katze zum Beispiel einen Wollfaden und bewegt ihn reizvoll, so wird die
Katze ihrem Jagd- und Spieltrieb folgen und den Wollfaden attackieren.
Genau diesen Umstand nutzt der erfahrene Lachsfliegenfischer um
einen atlantischen Lachs zum Angriff auf seine angebotene Fliege zu
verleiten.
“CAST and HOPE”
… hat mit erfolgreichem Lachsfischen wenig zu tun.
Die richtige Präsentation der Fliege – am passenden Spot und in der
richtigen Geschwindigkeit – ist der Schlüssel zum Erfolg.
Einige Faktoren sind sehr wichtig für die
Präsentation einer Fliege und
… schlussendlich für Ihren Erfolg
•
Eine perfekt abgestimmte Ausrüstung
•
Ein sauberer Wurf für die optimale Präsentation der Fliege
•
Der Wurfwinkel und die daraus resultierende Geschwindigkeit der
Fliege
•
Gewässer lesen und Standplätze erkennen
•
Die Wahl der richtigen Fliege
•
Das richtige Verhalten am Wasser – besonders beim Waten
Lernen von einem Meister: Hans Spinnler
Profitieren Sie von über 35 Jahren Erfahrung
Hans Spinnler freut sich darauf, Ihnen sein umfassendes Wissen und
seine über 2.500 Fischtage an Erfahrung weiterzugeben. Mit diesem
Kurs sparen Sie sich viele Jahre des Ausprobierens und teurer
Fehlversuche – und legen den Grundstein für nachhaltigen Erfolg beim
Fliegenfischen auf atlantische Lachse.
Hans vermittelt Ihnen diese entscheidenden Aspekte des Lachsfischens
mit viel Erfahrung und Begeisterung. Ziel der Praxiskurse ist es, Ihnen
Wissen, Können und die nötige Flexibilität zu vermitteln, um auch unter
schwierigen Bedingungen erfolgreich zu fischen.
Wer Hans’ fundierten Erklärungen und zahlreichen Praxistipps folgt,
wird selbst als erfahrener Lachsfischer überrascht sein, wie viel es noch
zu lernen gibt.
Hans wird Ihnen nicht nur das Handwerk beibringen – er wird Ihnen die
Leidenschaft und die Faszination vermitteln, die Fliegenfischen zu einem
einzigartigen Erlebnis macht.
Kleine Gruppen – großer Lernerfolg
Mit nur vier Teilnehmern pro Kurs ist intensives, individuelles Lernen
garantiert.
In Hans Spinnler's Salmon Schools lernen Sie:
•
Die Unterhandtechnik mit der Zweihand-Fliegenrute elegant und
effizient anzuwenden
•
Auch bei wenig Rückraum sicher mit der Fliege zu fischen
•
Elegante und mühelose Richtungswechsel mit der Fliegenleine bis zu
90°
•
Wo sich Lachse im Fluss aufhalten – und wie Sie sie erreichen
•
Die Drift der Fliege in Geschwindigkeit und Tiefe gezielt zu
kontrollieren
•
Die richtigen Fliegenmuster für jede Situation zu wählen
•
Schussköpfe und Running Lines passend zu Ihrer Technik und den
Gegebenheiten auszuwählen
•
Wie Sie einen Lachs drillen, sicher landen und schonend wieder
freilassen
Die Salmon Schools beinhalten folgende
Leistungen:
•
4 Tage (4 h/Tag ) intensiver Kurs – Profitieren Sie von
praktischen, erlebnisorientierten Unterrichtseinheiten.
•
Exklusiv maximal 4 Teilnehmer – Für eine individuelle Betreuung
und persönlichen Austausch.
•
7 Nächte im Einzelzimmer - mit Frühstück im Landhaus Aunemo
•
Lachsfischen an den Top-Fliegenstrecken der Aunemo Lodge -
fischen an den besten Orkla-Strecken
•
Freies fischen an den Strecken - vor, während und nach dem
Unterricht, 24 Stunden “rund um die Uhr”
Ausrüstung
Für die Salmon School empfehlen wir eine Zweihand-Ausrüstung. Ideal
sind Ruten mit einer Länge von 14 bis 15 Fuß, Floating-Schusskopf-
Leinen der Klassen 9 bis 11 sowie Rollen mit mindestens 100 m
Backing. Falls Sie noch keine eigene Zweihand-Ausrüstung besitzen,
können Sie diese problemlos bei uns mieten.
Eine komplette Ausrüstung (Rute, Rolle, Schwimmschnur) ist vor Ort
verfügbar.
Wochenmiete: CHF/€ 50.00 (nur nach Voranmeldung)
Termine
Die Teilnahme an der Salmon School können Sie flexibel nach Ihren
Wünschen buchen.
Wählen Sie einfach eine Woche, die sowohl in Ihren Zeitplan als auch in
unsere Verfügbarkeiten passt.
Für Anfänger empfehlen wir eine Woche zwischen Anfang Juli und Ende
August.
Bitte kontaktieren Sie uns, um verfügbare Termine zu erfahren.
KONTAKT
Hans Spinnler
Bachtalenstrasse 2
CH - 4313 Möhlin
Schweiz
Email: spinnler@spinnler-fliegenfischen.ch
Phone: ++41 (0)79 322 25 87
www.spinnler-fliegenfischen.ch
www.salmonfishing-norway.com
Profitieren Sie von echtem Expertenwissen
und beschleunigen Sie Ihren Lernprozess um
Jahre